Was dir der Familienname alles verraten kann / What can you reveal the family name

17.05.2016

(English translation below)

Der Name gehört zu uns und ist die Identifikation, die den anderen sagt, wer wir sind. Darum heisst es ja auch: „Sage mir, wie du heisst, und ich sage dir, wer du bist.“ Die Familiennamen sind wie eine geschlossene Schatzkiste. Findet man den Schlüssel, können interessante Informationen über die Familie und deren Urahnen zur Zeit der Namensgebung gefunden werden. Leider ist der Schlüssel manchmal sehr gut verborgen. Man muss sich schon etwas bemühen, um die Geheimnisse zu lüften. Allerweltsnamen wie Müller, Schneider, Bauer, usw. sind natürlich etwas einfacher zu knacken als seltenere und kompliziertere Namen wie zum Beispiel Brogle, Camenzind oder Feusi. Viele Hilfsmittel wie Lexikas, oder Namenbücher stehen uns dazu heute sogar online zur Verfügung.

Es ist somit nicht so schwierig herauszufinden, dass die Namen wie Abdrücke und Spuren in der Geschichte unserer Ahnen sind. Kennen wir die Praxis der Namensgebung in unserer Region und unserem Land, kann uns das bei der Erforschung unserer Vorfahren ausserordentlich hilfreich sein. Dazu muss man sich natürlich mit den fünf Gruppen bei der Namensvergabe etwas auskennen. Mitunter führt uns die Entschlüsselung des Namens zum Ursprung der eigenen Familie zurück. Sie sagt uns – manchmal versteckt in alten Formulierungen und Abwandlungen – etwas aus über:

  • deren damaliges Aussehen (Lang, Klein, Gross, Schwarz, Weiss, Fuchs, Schlegel, Strüby usw.),
  • den Charakter (Klotz, Faust, Schlaginhauf, Grimm, Teufel, Burri, Fromm, Gut usw.),
  • auch über den sozialen Stand, das menschliche Verhalten oder die amtliche Funktion (Graf, Herzog, Vogt, Probst, Meier, Zehnder, Gisler, Richter, Schulthess, Ammann, Schreiber, usw.),
  • die Tätigkeit oder den Beruf (Schmied, Müller, Metzger, Meier, Beyeler, Hammer, Fischer, Zimmermann, Sattler, Weber usw.),
  • den Wohnsitz (Bühler, Moos, Bachmann, Amstad, Berger, Abegg, Auf der Maur, Bachmann, Gasser, Strasser, Wuhrmann, Bracher, Grütter, Imhof, Amstutz usw.),
  • die Herkunft bei Zugezogenen (Hess, Schwytter, Zürcher, Glarner, Basler usw.),
  • den Vornamen, welchen der Vater oder seltener die Mutter bei der Namensgebung getragen haben oder in der Familie immer wieder vergeben wurde (Patronym: Wiget, Peter, Friedrich, Rudolph, Albrecht usw.; Metronym: Iten, Elsener, Greter usw.).

Die Familiennamen verraten uns jedoch noch ein weiteres Geheimnis. Sie zeigen uns auch oft, wo die Familie ursprünglich herkommt. Man findet mit modernen Hilfsmitteln wie der Untersuchung von Häufigkeiten des Vorkommens manchmal nicht nur das Land, auch die Region, oft sogar den entsprechenden Heimatort. Schon der Klang und die Schreibweise des Namens geben uns entscheidende geografische Hinweise. So gibt es typische Familiennamen in vielen deutschsprachigen Regionen, sei es in der Schweiz (Bürgler von Illgau; Inderbitzin von Morschach; Iten von Zug; Alder aus dem Appenzell; Tresch aus Bristen; Gerber aus dem Kanton Bern), in Lichtenstein, Deutschland oder Österreich. Namen in fremden Sprachen oder mit fremdsprachigen Endungen weisen uns ebenfalls den Weg zum Ursprung (Rochat in die Waadt; Matthieu ins Wallis; Martin nach Frankreich; Rossi nach Italien; und Namen mit der Endung -ski stammen aus Polen; mit der Endung –ic aus Serbien usw.).

„Wer sucht, der findet“, sagt ein altes Sprichwort, auch immer etwas über seinen Namen und sei er noch so selten und eigenartig. Internet und Google sei dank!

Quelle des Beitragsbildes: Google-Suche, Namenkunde/Bilder; Print Screen.

Links:

Namenkunde allgemein
Verwandt – Verbreitung der Familiennamen
Forebears – Namensuche weltweit
Nachnamen in der Schweiz: Dossier Tagesanzeiger
Schnabelweid: Schweizer Namenlexikon (audio)
________________________________________________________

English:

05.17.2016

What can you reveal the family name

The name belongs to us and is the identification, the other says who we are. Therefore it is said, too: „Tell me, what is your name, and I’ll tell you who you are.“ The surnames are like a locked treasure chest. If one finds the key, interesting information about the family and their ancestors at the time of naming can be found. Unfortunately, the key is sometimes very well hidden. You really have to try something to solve the mysteries. As common as Muller, Schneider, Bauer, etc. are of course somewhat easier to break than rare and complicated names such as Brogle, Camenzind or Feusi. Many tools such as lexicons, or name books are to us today even available online.

It is not so difficult to find out that the name as Footprints and traces in the history of our ancestors. Do we know the practice of naming in our region and our country, can this be extremely helpful when researching our ancestors. Therefore one must of course with the five groups know about something while naming. Sometimes takes us back the decryption of the name to the origin of their own family. It tells us – sometimes hidden in old formulations and modifications – something about:

  • which at that time the appearance (Lang, Klein, Gross, Schwarz, Weiss, Fuchs, Schlegel, Strüby usw.),
  • the character (Klotz, Faust, Schlaginhauf, Grimm, Teufel, Burri, Fromm, Gut, etc.),
  • also on the social status, human behavior or the official capacity (Graf, Herzog, Vogt, Probst, Meier, Zehnder, Gisler, Richter, Schulthess, Ammann, Schreiber, etc.)
  • the occupation or profession (Schmied, Müller, Metzger, Meier, Beyeler, Hammer, Fischer, Zimmermann, Sattler, Weber, etc.),
  • residence (Bühler, Moos, Bachmann, Amstad, Berger, Abegg, Auf der Maur, Bachmann, Gasser, Strasser, Wuhrmann, Bracher, Grütter, Imhof, Amstutz, etc.),
  • the origin at newcomers (Hess, Schwytter, Zürcher, Glarner, Basler, etc.)
  • have the first name, which the father or the mother rarely worn in naming or was awarded again in the family (patronymic: Wiget, Peter Friedrich, Rudolph, Albrecht; Metronym: Iten, Elsener, Greter etc.).

However, the surname betray us yet another secret. They also show us many times where the family originally came from. One finds with modern tools such as the investigation of frequencies of occurrence sometimes not only the country, the region, often the corresponding origin. Even the sound and the spelling of the name give us crucial geographical indications. So there are typical surnames in many German regions, except in Switzerland (Bürgler of Illgau; Inderbitzin of Morschach; Iten from Zug; Alder from the Appenzell; Tresch from Bristen; Gerber from the canton of Bern), in Lichtenstein, Germany or Austria. Names in foreign languages or with foreign entries also show us the way to the origin (Rochat in the Vaud; Matthieu the Valais; Martin to France, to Italy Rossi; and names ending -ski come from Poland; ending -ic from Serbia etc.).

Seek and ye shall find, says an old proverb, always about his name and no matter how rare and strange. Internet and Google is thanks!

Source Post image: Google search, surname / images; Print Screen.

_____________________________________________________

Veröffentlicht von

Ahnen, Namen, Wappen und mehr.......

Foto Blog der Immoos-Website + früher Genealogie-Blog