Der grosse, kräftige Styger galt als der stärkste und gefürchtetste Morschacher. / The big, strong Styger was considered the most powerful and most feared man in Morschach.

21.05.2016

(English translation below)

In den bäuerlichen Annalen wird von einem Mann aus Morschach berichtet, der – nach vielfacher Überlieferung – herkulessartige Körperkräfte besessen haben soll. Man fürchtete ihn in der Umgebung und in der ganzen Innerschweiz, weil gegen ihn fast niemand bestehen konnte. Weder im „Hägglen“, im „Steinstossen“ noch beim „Schwingen“ habe ihm lange niemand das Wasser reichen können. Zu einem „Hosenlupf“ soll er immer aufgelegt gewesen sein, ohne dabei den Kürzeren zu ziehen. Heute spricht man im Kanton Schwyz beim Schwingen von den Laimbacher, Grab und den Ulrich, früher hiess der stärkste Schwinger scheinbar Styger.

Ich habe mich auf die Suche nach diesem starken Morschacher gemacht und bin in der Immoos-Genealogie und in bäuerlichen „Epen“ fündig geworden. Mit dem „starken Styger“ war niemand anders gemeint als Franz Karl Styger-Immoos, geboren am 11. Januar 1829 in Rothenthurm, gestorben am 07. September 1878 in Morschach. Er war Landwirt auf der Degenbalm, einige Zeit sogar Gemeinderat in Morschach und mit Elisabetha Maria Josefa Immoos, geboren am 15. April 1829 in Morschach und gestorben am 11. Februar 1918 in Morschach, verheiratet. Ihr Vater war mein Ur-ur-Grossvater. Seine zweite Ehefrau hiess Rosa Schmid (1855-1937). Insgesamt hatte er 13 Kinder. Es dürften von ihm heute noch einige Nachkommen in der Umgebung leben.

Besonders in den 1850-er Jahren wurde als Sieger an allen grossen Schwing- und Älplerfesten der „grosse Styger“ von Morschach ausgerufen. Er war lange Zeit in allen Sägemehlringen ausserordentlich gefürchtet, denn er soll ein gewaltiger Mann mit Bärenkräften gewesen sein. Er soll Oberarme wie Oberschenkel gehabt haben. Mit seiner ganz schwarzen Haarpracht soll er bei seinen Gegnern einen furchterregenden Eindruck hinterlassen haben. Auch seine fünf Brüder (Michael, Maurus, Martin, Karl und Franz) sollen grosse kräftige Männer gewesen sein. Es wurde berichtet, dass dies auf die Ernährung in der Kindheit zurück ging. Die Mutter soll ihren Kindern Pferdemilch verabreicht haben. Diese fiel scheinbar nicht unter Doping!

Doch jeder Champion findet irgendwann seine Meister. Es wird berichtet, dass der starke „Schwandenbub“ aus der Gemeinde Menzingen (ZG) und ein Hans Fuhrer vom Hasliberg (BE) den „starken Styger“ später gebodigt haben. Jede Karriere geht einmal zu Ende, das war schon früher genau so wie heute.

Vom „starken Styger“ habe ich keine Foto gefunden, von seiner ersten Frau, meiner Ur-grosstante Elisabeth Styger-Immoos aber schon. Ein befreundeter Forscher stellte mir ein Leidbildchen von ihr zur Verfügung.

Version 2

Bildquelle: Leidbildchen, Familienarchiv Immoos
Quelle Titelbild: pixabay.com-swing-1399053_1280

Links:
Franz Karl Styger-Immoos; Datenbank Immoos
Die Styger im Kanton Schwyz; Website von Daniel Styger
Der alt Güchmarti und die alte Stumpig, Bauernepos von Franz Stump
Männer von herkulischer Körperstärke von Anna Iten


English:

05.21.2016

The big, strong Styger was considered the most powerful and most feared man in Morschach.

In the annals peasant is reported by a man from Morschach, the – to have possessed hercules like body forces – after many times of lore. People feared him around and around the Central-Switzerland, because against him almost no one could exist. Neither the „Hägglen“, the „stone throwing“ nor the „Swing“ have long no one can approach it. At a „Hosenlupf“ he was said to be always ready, without losing out. Today one speaks in Schwyz while swinging from the Laimbacher, Grab and Ulrich, was previously called the strongest Schwinger apparently Styger.

I have made myself on the search for this strong Morschach man and I’am find anything in the Immoos Genealogy and peasant „epics“. By „strong Styger“ was none other meant than Franz Karl Styger-Immoos, born on 11 January 1829 in Rothenthurm, died on 07 September 1878 in Morschach. He was a farmer on the Degenbalm, some time even council in Morschach and married with Elisabetha Maria Josefa Immoos, born on 15 April 1829 in Morschach and died on 11 February 1918 in Morschach. Your father was my great-great-grandfather. His second wife was called Rosa Schmid (1855-1937). In total he had 13 children. There are likely some descendants live by him still around.

„Great Styger“ of Morschach was proclaimed especially in the 1850’s as the winner at all the major festivals of Wrestling and Alpine. He was feared extraordinarily long time in all competition because he was said to be a powerful man with strength of a bear. He is said to have upper arms like thighs. By its very black hair, he should have made a fearsome impression on his opponents. His five brothers (Michael, Maurus, Martin, Karl and Franz) are said to have big strong men. It was reported that this was due to the diet in childhood. The mother is said to have given their children horse milk.

But every champion will eventually his masters. It is reported that the „Schwandenbub“ from the municipality Menzingen and Hans Fuhrer from Hasliberg won against the „strong Styger“ later. Every career will sooner or later come to an end, which has always the same as today.

From „strong Styger“ I have no image found from his first wife, my Great-great aunt Elisabeth Styger-Immoos but already. A fellow researchers presented me a obituary picture of its disposal.


 

 

Veröffentlicht von

Ahnen, Namen, Wappen und mehr.......

Foto Blog der Immoos-Website + früher Genealogie-Blog