06.06.2016
(English translation below)
Das Geschlecht der Immoos von Morschach, Schwyz und Ingenbohl war nie sehr zahlreich. Der Name Immoos gehört deshalb zu den seltenen auf dieser Erde. Um 1509 werden in Morschach nur vier Personen genannt, 1807 wurden erst 24 und 1819 nur 26 männliche Personen über 18 Jahren als Bürger im Lande Schwyz schriftlich und amtlich festgehalten. Im Verzeichnis der Korporationsbürger der Oberallmeind von Schwyz erscheinen im Jahre 1954 gerade 35 und 1986 nur insgesamt 45 Männer. Leider wurden früher nur die Männer in den Verzeichnissen festgehalten, da die Ordnung patriarchalisch war! Das würde also heissen, dass man die Anzahl Personen doppelt nehmen müsste um die vollständigen Angaben zu erhalten.
Zurzeit (2016) dürften auf der ganzen Welt – nach Hochrechnungen der Festnetz-Telefonanschlüsse – nur gerade rund 300 Personen leben, Männer, Frauen sowie Kinder, die mit dem Namen Immoos geboren wurden. Das Portal Namespedia kommt bei seinen Berechnungen auf eine ähnliche Anzahl. Das ist eine sehr geringe Anzahl. Zum Vergleich: Der Familienname Kälin kommt im Kanton Schwyz alleine rund 1000 mal vor. Und mit den Müller und Meier darf man gar nicht vergleichen. Den Immoos in Norwegen konnte ich mit aller Sucharbeit nirgends ausfindig machen!
Seit der Erfassung in den Stammbüchern und in meiner Immoos-Datenbank lebten bis zum Milleniumswechsel im Jahre 2000 insgesamt 1039 Personen Immoos, davon 525 männliche und 496 weibliche, in total 231 Familien. Insgesamt befanden sich Ende 2015 in meiner Datenbank 1059 Personen Immoos (549♂; 510♀), davon sind zurzeit 310 am Leben.
Fazit: Würde man die in der Tierwelt geltenden Kriterien des Artenschutzes anwenden, dann gelten die Immoos als eine aussterbende Rasse! Also, ihr jungen Immoos im heirats- und gebärfähigen Alter auf der ganzen Welt, nun wisst ihr, was ihr zu tun habt!
Bildquellen:
Titelbild: Bergwelt der Heimat mit Immoos-Wappen; Foto Rita Tobler-Kropp; Fotomontage Ruedi Immoos
Beitragsbild: Zeitungsbericht der Schwyzerzeitung Nr. 5 von 1935 über die Volkszählung von 1819 in drei Bildern.
Beitragsbild: Tabelle von namespedia.com
Beitragsbild: Tabelle Telefonanschlüsse in der Scheiz, Zusammenstellung in Tabelle Ruedi Immoos
Beitragsbild: Geburt; free Photo von Pixabay.com
Links:
Verbreitung der Immoos
English:
06.06.2016
Immoos – an endangered species in the world.
The family of Immoos of Morschach, Schwyz and Ingenbohl was never very numerous. Therefore, the name Immoos one of the rare on this earth.
To 1509 only four people mentioned in Morschach, in 1807 were only 24 and in 1819 only 26 males recorded in writing and officially more than 18 years as a citizen in the land of Schwyz. The list of corporate citizens Oberallmeind of Schwyz appear just 35 and 1986 only a total of 45 men in 1954th Unfortunately, earlier only the men were detained in the directories because the order was patriarchal! This would therefore mean that one would have to take the number of people twice to get the full details.
At present (2016) are expected in the world – according to projections from the landline phone connections – only just about 300 people live, men, women and children who were born with the name Immoos. This is a very small number. By comparison, the last coming in Schwyz Kälin front alone around 1,000 times. And with the Müller and Meier can not be compared.
Since the acquisition in the ancestry-book and in my Immoos database lived up to the Millenium Exchange in 2000 a total of 1039 persons Immoos, including 525 male and 496 female, in total 231 families. Overall, the end of 2015 are in my database 1059 people Immoos (549♂; 510♀), which are currently 310 alive.
Conclusion: If one were to apply the force in the animal world criteria of conservation, the Immoos considered a dying breed! So you young Immoos in marriageable and childbearing age around the world, now you know what you have to do!