Warum die Ahnenforschung boomt? / Why genealogy is booming?

15.06.2016

(English translation below)

Schon im Nibelungenlied aus dem 13. Jahrhundert heisst es in mittelhochdeutsch:
«Uns ist in alten mæren / wunders vil geseit, von helden lobebæren / von grôzer arebeit, von fröuden, hôchgezîten, / von weinen und von klagen, von küener recken strîten / muget ir nu wunder hören sagen»
Wollten Sie nicht auch schon lange einmal die alten «Mären», «Wunder», «Helden», «Arbeit» und «Freuden» in Ihrer Familie kennen lernen? Wer sind meine Vorfahren? Wo komme ich eigentlich her? Wo sind die Wurzeln meiner Familie? Solche und weitere Fragen geraten immer öfter in den Fokus vieler Menschen unseres Landes. Genealogie, populärer auch als Ahnen- oder Familienforschung bekannt, boomt deshalb in letzter Zeit eigentlich in der ganzen westlichen Welt.

Einerseits geschieht dies, weil das Interesse an unseren Ahnen tief im Innern fast jedes Menschen sitzt. Es ist ein Bedürfnis, sich mit seinem Herkommen zu befassen und die genealogischen Zusammenhänge zu verstehen. Denn ein Grossteil der Persönlichkeit und des Charakters, wurde uns von unseren Ahnen über Generationen vererbt. In jedem von uns steckt deshalb noch ein wenig unseres Urahns.

Andererseits sind in der heutigen Zeit die Familien nicht mehr so ausgesprochen in ihrer ursprünglichen Heimat sesshaft und verwurzelt. Die Familien sind in der ganzen Schweiz, ja in Europa und der ganzen Welt zerstreut. Dadurch verliert man den Kontakt und den Zusammenhalt mit den Familienmitgliedern. Die direkte Überlieferung der Familiengeschichte und der Familiengeschichten sind gefährdet und drohen verloren zu gehen. Gerade bei den Nachkommen Ausgewanderter in fernen Ländern auf der anderen Seite der Ozeane ist deshalb ein starkes Interesse an der Familienforschung und am familiären Ursprung verständlich.

Sonne-Baum-Foto-Adriana Husy

Wieder andere erhoffen sich bei ihrer Forscherarbeit in den alten Dokumenten und Akten auf irgend etwas zu stossen, das die Familiengeschichte zu etwas Einzigartigem, Besonderem macht, das nicht alltäglich ist. Nicht wenige sind auf der Suche nach einem blaublütigen Urahn, der die Familie in den Adelsstand erheben könnte. Andere finden in verstaubten Büchern oder Akten Familienmitglieder, welche die Familienchronik mit positiven oder negativen Besonderheiten bereichern, wie berühmte Forscher, Erfinder, Politiker, Heerführer, aber auch Verbrecher, Hasardeure, Hexen und was es da sonst noch alles Skurriles zu finden geben könnte.

Bei den einen Menschen bricht das Virus „Ahnenforschung“ etwas früher, bei anderen erst später aus. In der aktiven oder passiven Form trifft es beinahe alle. So kommt es, dass viele Menschen auf irgend eine Art und Weise mehr oder weniger intensiv nach ihren Familienangehörigen und den Vorfahren forschen. Sie versuchen ihre Ahnenreihe soweit wie möglich zurück zu verfolgen und etwas über das Leben ihrer Vorfahren in Erfahrung zu bringen.

family-tree-295298_1280

Dies ist heute einfacher, als noch vor einem oder zwei Jahrzehnten. Internet sei Dank! Heute kann man unkompliziert online im Web auf die genealogische Suche gehen. Man erhält unmittelbar, mit oder ohne Einsatz von finanziellen Mitteln, Zugriff auf viele verschiedene Datenbanken, Archive oder sogar online Kirchenbücher, die bei der Suche nach Vorfahren und Nachfahren auf allen Kontinenten behilflich sein können. Nicht zu vergessen sind dabei die vielen genealogischen Plattformen und die sozialen Netzwerke in denen man in den allermeisten Fällen Unterstützung findet. Als neueste Errungenschaft werden auch noch genealogische Gen-Tests angeboten, die unseren Ursprung in noch weiterer Vergangenheit einordnen können.

Fazit: Genealogie ist heute „in“, Männer, Frauen, sogar schon Kinder befassen sich damit. Unsere Vorfahren sind wichtig, jedenfalls für mich, denn ohne sie gäbe es mich nicht! Und Ahnenforschung ist weit mehr als ein interessantes Hobby. Wann beginnen Sie?

Bildquellen:
Titelbild: Baum, Stammbaum; Foto Ruedi Immoos
Beitragsbild: Stammbaum; free Photos von pixabay.com
Beitragsbild: Stammbaum mit Sonne; Foto Adriana Husy (Danke Adriana!)


English:

06.15.2016

Why genealogy is booming?

Even in the Nibelungenlied from the 13th century it is called in Middle High German: «Uns ist in alten mæren / wunders vil geseit, von helden lobebæren / von grôzer arebeit, von fröuden, hôchgezîten, / von weinen und von klagen, von küener recken strîten / muget ir nu wunder hören sagen»… (We are in old stories beautifully told thousands of heroes of great work, of joy, weddings, weeping and wailing, of bold warriors, you might say just listen …)

Do not wanted too long once the ancient „tales“, „miracle“, „Hero“, „work“ and „joy“ to know in your family? Who are my ancestors? Where do I come from? Where are the roots of my family? These and other questions come increasingly into the focus of many people of our country. Genealogy, more popularly known as ancestors or genealogy, therefore actually booming lately throughout the Western world.
On the one hand this is because the interest in our ancestors deep inside almost every man sitting. There is a need to deal with its tradition and understand the genealogical relationships. Because a large part of the personality and character, was passed on to us by our ancestors for generations. In each of us, therefore, is still a little bit of our ancestor.
On the other hand, are at the present time, the family no longer so pronounced settled and rooted in their original homeland. The families are scattered throughout Switzerland, even in Europe and around the world. This one loses contact and cohesion with the family members. The direct delivery of family history and family histories are at risk and threaten to be lost. therefore a strong interest in genealogy and the family of origin is of course precisely in the offspring emigrated in distant lands on the other side of the oceans.
Still others are hoping for their research work in the old documents and files in any of hitting something that makes the family history into something unique, special, which is not commonplace. Many are looking for a blue-blooded ancestor, which could bring the family to the nobility. Others find in dusty books or records family members, which enrich the family chronicle with positive or negative features such as famous scientists, inventors, politicians, military leaders, but also criminals, gamblers, witches and what else there might be to find anything bizarre since.
For a man breaks the virus „Genealogy“ a little earlier, others later from. In the active or passive form, it meets almost all. It so happens that many people do research in some way more or less intense according to their family members and ancestors. Try their lineage as far as possible to track back and to know about the lives of their ancestors in experience.
This is easier today than it was a decade or two. Internet goodness! Today you can go easily online on the Web on the genealogical search. Obtained directly, with or without use of financial resources, access to several databases, archives or even online church books that can assist in the search for ancestors and descendants in all continents. Not forgetting the many genealogy platforms and social networks where you can find support in the majority of cases. As latest achievement even genealogical genetic tests available that can classify our origins in yet another past.
Conclusion: Genealogy is now „in“, men, women, even children deal with it. Our ancestors are important, at least for me, because without them there would not be me! And Genealogy is much more than an interesting hobby. When you begin?


 

Veröffentlicht von

Ahnen, Namen, Wappen und mehr.......

Foto Blog der Immoos-Website + früher Genealogie-Blog