26.06.2016
English text below!
Nicht nur kräftige Männer wie der landesweit bekannte starke Styger, sondern auch andere mutige, heldenhafte und innovative Kerle hat es in Morschach einige gegeben. Und es gibt sie vermutlich heute immer noch.
Auch unter den Immoos von Morschach scheint es einige wagemutige Haudegen und Hasardeure gegeben zu haben. Jedenfalls wird in den alten Dokumenten, Büchern und Familienakten so einiges Interessantes, Heldenhaftes und Wagemutiges über gewisse Vertreter der Familie Immoos berichtet.
So sind in der Franzosenzeit Hauptmann und Schützenmeister Dominik Moos (1765-1799) und Soldat Xaver Moos (Daten unbekannt) im Heldenkampf am Urmiberg, im August 1799 gegen die Franzosen gefallen. Beim Angriff am Morgarten, in der Schornen und am Sattel, soll ein N. Moos von Morschach, näheres ist leider über ihn nicht bekannt, heldenhaft gegen eine Übermacht gekämpft und dabei 15 Franzosen erschossen, laut anderen Berichten in stundenlangem Kampf erschlagen haben.
Wenden wir uns vom grausigen Kriegsgeschehen ab und erfreulicheren Ereignissen zu. Padre Emilio Immoos (1899-1981) von Ingenbohl organisierte für viele arbeitslose Familien eine Auswanderung nach Südamerika. Er ging selber mit und wurde auf der anderen Seite des Ozeans zu einem humanitären Held erster Güte für die Ärmsten der Armen und viele behinderte und verlassene Kinder.
Einige Immoos von der Degenbalm zeichneten sich durch weitsichtige, innovative Taten im Tourismus hervor. So baute Alois Augustin Immoos-Grab (1844-1925) das Hotel Degenbalm und seine Söhne Alois Immoos-Auf der Maur (1882-1965) und Josef Immoos-Ehrler (1883-1958) gehörten zu den ersten Skifahrern auf dem Stoos, die noch auf selber hergestellten Holzskis vom Fronalpstock auf den Stoos hinunter fuhren. Auf einer alten Fotografie wird dargestellt, wie man damals, vermutlich mit der Materialseilbahn, auf den Fronalpstock zum Skifahren fuhr. Beim wagemutigen Skifahrer vorne auf der Materialseilbahn dürfte es sich um Josef Immoos-Ehrler gehandelt haben. Dieser kaufte und erweiterte das Hotel Alpstubli auf dem Stoos, früher Alpwirtschaft Balmberg geheissen und führte es erfolgreich. Neben dem grossen Hotel Kurhaus setzte er sich massgebend und lebenslang für den Tourismusbetrieb auf dem Stoos ein.
Sein Sohn Josef Immoos-Schelbert (1916-2007) führte den Betrieb weiter und engagierte sich für den Tourismus und den Wintersport. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Skiclubs Stoos und war ein erfolgreicher Skirennfahrer und Schweizermeister. Später gründete er die Skischule Stoos und wurde Skilehrer und deren Leiter. Er war dabei so erfolgreich, dass er Trainer der Schweizer Skinationalmannschaft wurde und das Team an zwei Olympiaden zum Erfolg und Medaillensegen führte.
Eine eher leichtsinnige und todesmutige Geschichte über den späteren Hotelier des Hotels Degenbalm in Morschach wird uns im Einsiedleranzeiger Nr. 56 vom 17.07.1912, S. 3 berichtet:
Morschach. (:) Eine luftige und kühne Fahrt unternahm letzten Sonntag ein junger Bursche aus Morschach. Herr Immoos zur Degenbalm hat von seinem Hotel aus zum Fronalpstock einen ziemlich primitiven Seilaufzug errichtet, welcher zum Transport von Lebensmitteln dient. Dem erwähnten jungen Manne mag die Zeit für den Abstieg zu kostbar gewesen sein, kurz entschlossen liess er sich am Aufzuge festbinden und hinunter gings in die gähnende Tiefe, quer übers Tal zur „Degenbalm“. Zirka zwei Minuten mag die Fahrt gedauert haben. Wenn man bedenkt, dass der Aufzug für derartige Lasten nicht erprobt war, kommt einem die Sache etwas kitzlig vor und der Schreiber verzichtet für seine Person gerne auf einen solchen „Genuss“.
Es dürfte sich dabei um Augustin Immoos-Binzegger (1889-1956) Hotel Degenbalm, gehandelt haben.
So gäbe es sicher noch einiges über mutige Immoos von Morschach, Schwyz, Ingenbohl und in der ganzen Welt zu berichten. Denken wir doch nur an die Auswanderer nach Amerika und Australien aus der Familie Immoos von Morschach, welche dabei sicher einige gefährliche und mutige Geschehnisse zu bewältigen und Innovatives zu tätigen hatten. Leider sind diese Geschichten dem Autor nicht bekannt. Wer von den Nachkommen dieser Immoos kann hier darüber etwas berichten? Nur mutig zur Feder gegriffen….
Da erinnere ich mich noch an einen Helden aus der Neuzeit. In Amerika wurde Robert Louis Immoos, geboren 1960, mit dem Gold Award 2008 (eine Lebensretterauszeichnung) ausgezeichnet. Gouverneur Arnold Schwarzenegger überreichte ihm und einigen anderen Helden die Auszeichnung für ausserordentliche Leistung unter Einsatz des eigenen Lebens persönlich. Robert Immoos konnte auf einer Autobahn in Californien mit einem heldenhaften Sondereinsatz, ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben, einen desorientierten Geisterfahrer im letzten Moment mit seinem Fahrzeug stoppen, bevor er einen Frontalzusammenstoss, vermutlich mit Toten und Verletzten, verursachte.
Bildquellen:
Titelbild: Skifahrer Fronalpstock; Archiv Kulturgruppe Morschach; Ernst Immoos
Beitragsbild: Hotel Degenbalm; alte Postkarte, Familienarchiv Immoos
Beitragsbild: Skifahrer auf Materialseilbahn; Foto, Familienarchiv Immoos
Beitragsbild: Zeitungsbericht Einsiedleranzeiger; Zeitungssammlung © Staatsarchiv Schwyz
Beitragsbild: Portrait von R. L. Immoos; Foto ab Website California Department of Transportation
Links:
Datenbanken Immoos
Wissenswertes Immoos
Persönlichkeiten Immoos
Skiclub Stoos Geschichte
06.26.2016
English:
Daring swashbuckler, gamblers and even heroes among Immoos of Morschach.
Not only strong men as the nationally known strong Styger but also other courageous, heroic and innovative guys there have been some Morschach. And they are probably still today.
Even among Immoos of Morschach there seems to have been some daring swashbuckler and gamblers. Anyway, so some interesting, heroic and courageous Wage reports on certain representatives of Immoos family in the old documents, books and family records.
Thus, in the French occupation captain and Schützenmeister Dominik Moos (1765-1799) and soldier Xaver Moos (dates unknown) in the heroic struggle on Urmiberg, killed in August 1799 against the French. During the attack of Morgarten, in Schornen and the saddle is a N. Moos of Morschach, closer is only about him unknown, heroically fought against overwhelming odds and thereby killed 15 French, according to reports, have killed in hours of battle.
Let us turn from gruesome war events from and enjoyable events to. Padre Emilio Immoos (1899-1981) of Ingenbohl organized for many unemployed families to emigrate to South America. He went with himself and was on the other side of the ocean to a humanitarian hero first class for the poorest of the poor and many disabled and abandoned children.
Some Immoos from Degenbalm recorded excelled by far-sighted, innovative actions in tourism. So built Alois Augustin Immoos grave (1844-1925), Hotel Degenbalm and his sons Alois Immoos Auf der Maur (1882-1965) and Josef Immoos Ehrler (1883-1958) were among the first skiers on the Stoos, still went on self-manufactured wooden skis from Fronalpstock Stoos on down. In an old photograph is shown, as it was then, probably, took the ropeway to the Fronalpstock for skiing. During your heroic skier forward to the goods lift it may well have been to Josef Immoos Ehrler. This bought and expanded the hotel Alpstubli on the Stoos, formerly commanded Alpwirtschaft Balmberg and led it successfully. In addition to the large Kurhaus he sat authoritative and a lifelong for tourism operation on the Stoos. His son Josef Immoos Schelbert (1916-2007) went on the operation and engaged for tourism and winter sports. He was one of the founding members of the Ski Club Stoos and was a successful ski racer and Swiss. Later he founded the School Stoos and became instructors and its director. He was so successful that he became coach of the Swiss national ski team and led the team to two Olympic success and medal blessing.
A rather careless and death-defying story about the future of the hotel Hotelier Degenbalm in Morschach is us from 07.17.1912, p.3 reported hermit Gazette No. 56th:
Morschach. (:) An airy and bold journey took last Sunday a young lad from Morschach. Mr. Immoos to Degenbalm has built from his hotel to the Fronalpstock a rather primitive cable lift, which is used to transport food. The aforementioned young man like the time for the descent have been too precious just decided he let himself be tied at the elevators and down we went into the yawning depth, across the valley to „Degenbalm“. Approximately two minutes like the journey lasted. If you consider that the elevator was not tested for such loads, comes a things a bit ticklish before and the clerk waived for his person like on such a „pleasure“.
It probably involves at Augustin Immoos Binzegger (1889-1956) Hotel Degenbalm, have acted (sorry picture).
So there would certainly be a few words about courageous Immoos of Morschach, Schwyz, Ingenbohl and report throughout the world. we thought it only had the emigrants to America and Australia from the family Immoos of Morschach which thereby safely maintain some dangerous and courageous events and to make innovative. Unfortunately, these stories are the author unknown. Who from the descendants of these Immoos can here report about something? Only brave put pen ….
I still remember a hero of the modern age. In America, Robert Louis Immoos was born in 1960, was awarded the Gold Award 2008 (a lifesaver award). Governor Arnold Schwarzenegger presented him and some other hero the award for outstanding performance under risk of their lives personally. Robert Immoos was on a highway in California stop with a heroic special forces, regardless of his own life, a disoriented Geisterfahrer at the last minute with his vehicle before he caused a head-on collision, probably with dead and wounded.