- September 2017
AhnenNamenWappenundmehr – nun wird auch das „und mehr“ mit einem neuen Thema belegt.
Bis jetzt ist der Leser (mit wenigen Ausnahmen) gewohnt gewesen, in diesem Blog Artikel zu lesen, die sich im Feld der Genealogie, Namenkunde und Heraldik bewegten. Bei der Erstellung und Namengebung des Blogs vor einiger Zeit, wollte ich die Themenbereiche gegebenenfalls auch mal erweitern können. Darum hatte ich damals die Idee, den Namen „Ahnennamenwappen“ (Ahnen Namen Wappen) mit dem kleinen Zusatz „undmehr“ (und mehr) zu versehen.
Dieses „undmehr“ sollte mir später die Möglichkeit geben, auch andere Themenbereiche zu bearbeiten, ohne einen neuen Blog mit neuem Namen generieren zu müssen. Ein wenig Bequemlichkeit und Sparsamkeit meinerseits spielte dabei schon eine gewisse Rolle.
Nun bin ich sehr froh darüber. Ich kann weiterhin mit einem einzigen Blog arbeiten. Ich kann sofort loslegen und muss auch keine neuen Webseiten oder Accounts erstellen, bestehende umprogrammieren oder grössere Anpassungen vornehmen. Alles funktioniert, viele Leserinnen und Leser meiner Genealogiewebsite kennen den Blog und wissen damit umzugehen.
Ich habe nämlich im Sinn, künftig in diesem Blog auch Themen der Fotografie zu „bebloggen“, weil sie zu meiner, vor einiger Zeit mit „Fotografie“ erweiterten, Website „Immoos – Genealogie – Fotografie“ passen, ja eigentlich richtig gehend fehlen. Klar gibt es tausende von Blogs, die sich mit der Fotografie befassen. Oft von Profi-Fotografen, die von kommerziellen Interessen angetrieben werden, um ihre Fotos oder ihre Fotokurse und Fotoreisen bewerben und verkaufen zu können.
Bei mir ist dies nicht der Fall. Mein Blog ist anders. Ich schreibe meistens Artikel, weil es mir Spass bereitet, hin und wieder solche Beiträge zu verfassen und meine (unsere – meine Frau fotografiert ebenfalls) Erfahrungen als Fotografen kostenlos an andere weiter zu geben.
Zwei Artikel befassen sich schon mit der Fotografie, auch wenn sie im Rahmen der Genealogie und einer Familiengeschichte geschrieben wurden. Der eine „Fotografieren liegt bei den Immoos in den Genen“ befasst sich mit den verschiedenen Fotografen der Familie Immoos und ihren Werken, der andere „Fotoalben, heute Fotobücher zeigen nur die halbe Wahrheit“ blättert in der Geschichte der Fotografie.
Also, viel Vergnügen. Bald werden hier in loser Folge meine Artikel über’s Fotografieren erscheinen. Bis dahin – lest die zwei oben empfohlenen Artikel oder blättert doch ein wenig in den bestehenden Beiträgen. Ihr findet einiges, das euch interessieren könntet. Ganz sicher!
Euer Ruedi Immoos und eure Birgit Immoos
Bildquellen:
Titelfoto: Making of: Photo lonely tree / Ruedi W. Immoos
Grafik: Free photo von pixabay.com
Beitragsfoto: Making of: Photo Lake Zug / Skyfire / Ruedi W. Immoos