Datum: 13. Juli 2019
Tipps und Kniffs für tolle Tier- und Vogelfotos
Als begeisterte Landschaftsfotografen, die sich viel in der Natur aufhalten und dabei auch öfters in Kontakt mit der Tierwelt kommen, fragten wir uns manchmal, wie die guten Tier- und Vogelfotografen wohl diese tollen und spektakulären Fotos machen können? Bei uns wollte es einfach nicht richtig klappen. Bis wir uns für die Tieraufnahmen bereit gemacht hatten, waren die „gefiederten oder gepelzten“ Freunde bereits über alle Berge oder im Dickicht der Gebüsche verschwunden! Doch man merkt sehr schnell, dass auch in der Tier- und Vogelfotografie richtige Ausrüstung, Planung, Vorbereitung und etwas zoologisches Fachwissen sowie ein wenig Geduld und Talent den Grossteil des Erfolges ausmachen. Jeder Fotograf schafft es irgendwie, mal eine Amsel, einen Sperling oder eine Elster als Schnapsschuss im Garten zu fotografieren. Will man aber bewegende, spektakuläre Fotos von speziellen, wildlebenden, scheuen und auch eher seltenen Vögeln fotografieren und dabei noch auf ein wunderbares Bokeh mit schönem Licht sowie auf eine tolle Gestaltung des Bildes achten, wird die ganze Angelegenheit zur Herausforderung. Deshalb wollen wir hier unsere Erfahrungen weitergeben, damit auch andere von der Tier- und Vogelfotografie angefressen werden und die Vögel gut vor die Linse bekommen. Vogelfotografie – wage es und du wirst begeistert sein! weiterlesen