Sachfotografie für Infos über eine alte Taschen- und eine neue Armbanduhr – nicht so einfach – aber für einen Blogartikel reicht’s!

Datum: 05. Februar 2020

Habe mich einmal mit einer ganz andere Sparte der Fotografie befasst! Das Fotografieren von kleinen oder grösseren Dingen, Gegenständen in der Sachfotografie will auch gelernt sein. Darum habe ich mich mal meiner zwei speziellen Uhren angenommen. Einmal mit etwas mehr, das andere Mal mit weniger Erfolg.

Mich faszinieren nämlich alte, technische Wunderwerke und neuere, spezielle Uhren. Die silberne Taschenuhr aus Urgrossvaters Zeiten (siehe nächstes Foto unten) – mit filigranem, farbigem, mittigem Blumenmuster verziertem Zifferblatt und kupfernen Zeigern – gehört mir, begleitet mich schon lange. Ich habe sie vor Jahren einmal revidieren lassen (und natürlich darum etwas zu teuer) gekauft, damit sie mich an meine überaus interesssanten Bauern und Hoteliers der Immoos-Ahnen erinnert.
Diese alte Taschenuhr läuft und läuft und läuft… – dafür hat sich der finanzielle Aufwand wenigstens gelohnt – immer noch zuverlässig, wie vor mehr als 100 Jahren. Daneben besitze ich eine richtige, limitierte Victorinox „Immoos-Uhr“, eine Spezialanfertigung,  doch darüber später mehr, weil es auch mein Genealogiethema ein wenig betrifft.

Sachfotografie für Infos über eine alte Taschen- und eine neue Armbanduhr – nicht so einfach – aber für einen Blogartikel reicht’s! weiterlesen

Waschtag in den 50-er Jahren / Wash day in the 50’s

18.02.2017

English text below

Ich kann mich noch ganz gut an die Waschtage in meinem Elternhaus erinnern. Ich stand oft dabei, helfend aber mehr einfach im Wege herum und beobachtend. Waschtag war damals vermutlich der strengste Arbeitstag im Haushalt meiner Mutter. Waschtag, kinderleicht – wird man meinen. Wäsche sortieren, Waschmaschine öffnen, einfüllen, Programm einstellen, Waschmittel in den Behälter geben, Knopf drücken, fertig! Dabei vergisst man heute nur allzu leicht oder weiss es einfach gar nicht mehr, dass es Hausfrauen früher nicht so einfach hatten.

Waschtag in den 50-er Jahren / Wash day in the 50’s weiterlesen

Fotografieren liegt bei den Immoos in den Genen. / Photographing lies with the Immoos in the genes.

31.01.2017

English below

Fototalente und das Auge für die gute Fotografie bei den Immoos

Wenn man das Internet nach den Immoos weltweit „durchgoogelt“ kann man heutzutage sehr viele Informationen über Zeitgenossen und verflossene Perönlichkeiten gewinnen. Man glaubt gar nicht, was man da alles finden kann. Nur noch wenige Leute wollen oder können sich vor dem „grossen Bruder“ so abschotten, dass über sie nichts herauszufinden ist. Bei diesen, für einen Genealogen wie mich, routinemässigen Überprüfungen des Immoos-Personenstands, fand ich einige Personen der Familie Immoos, welche sich in aussergewöhnlichem Rahmen der Fotografie widmen oder widmeten. Zufälligerweise scheinen diese Gene vor allem im Stamme der Immoos von der Degenbalm gehäuft vererbt worden zu sein. Fotografieren liegt bei den Immoos in den Genen. / Photographing lies with the Immoos in the genes. weiterlesen

Sagenumwobene Einsiedelei Tschütschi / The legendary hermitage Tschütschi

02.12.2016

English text below!

Etwa 20 Gehminuten oberhalb Rickenbach bei Schwyz findet der Wanderer oder die Wandererin eine versteckte Einsiedelei. Ganz verträumt steht in einer kleinen Waldlichtung eine schmucke Kapelle. Nicht weit davon entfernt ein kleines, weiss verputztes altes Holzhaus auf einem Mauersockel, das Waldbruderhaus und ein kleiner hölzerner Stall. Diese Einsiedelei soll uralt sein und laut Untersuchungen und Funden aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen. Sagenumwobene Einsiedelei Tschütschi / The legendary hermitage Tschütschi weiterlesen