Zwei Rekorde: Der älteste Bahndirektor und der amtsälteste Zivilstandsbeamte des ganzen Landes arbeiteten und wohnten in Morschach. / Two records: The oldest railway director and the most senior civil status officials of the whole country worked and lived in Morschach.

31.05.2016

(English translation below)

Morschach hat zwei interessante Arbeitsrekorde zu vermelden, von denen nur noch die wenigsten wissen! Beide Rekordhalter lebten und arbeiteten in Morschach. Der eine war ein waschechter Bürger von Morschach, aus einer seit langem eingesessenen Familie, der andere ein Zugezogener junger Idealist, später Unternehmer, der Morschach aus beruflichen Gründen zu seiner Wahlheimat machte. Beide liebten das Dörflein über dem Vierwaldstättersee und setzten sich bis zum Todestage für Morschach, die Gemeinde, Land und Leute ein. Der „Waschechte“ und jüngere als Gemeindeschreiber, Politiker in Gemeinde, Bezirk und Kanton, Zivilstandsbeamter und Landwirt, der „Zugezogene“ und ältere als Handwerker, Eisenbähnler, Depotchef, Betriebsleiter und Bahndirektor der Brunnen-Morschach-Axenstein Bahn (BrMB). Beide Lebenswege kreuzten sich oft. Sie kannten einander gut, geschäftlich und privat. Die Rede ist von Otto Klein, Direktor der Morschach-Bahn und Alois Immoos-Auf der Maur, Zivilstandsbeamter und Landwirt auf der Degenbalm. Zwei Rekorde: Der älteste Bahndirektor und der amtsälteste Zivilstandsbeamte des ganzen Landes arbeiteten und wohnten in Morschach. / Two records: The oldest railway director and the most senior civil status officials of the whole country worked and lived in Morschach. weiterlesen