Filter in der Fotografie – einfach erklärt

Datum: 03. März 2019

Was es mit den Filtern beim Fotografieren so auf sich hat!

Grundsätzlich fotografiert jeder Fotoapparat auch ohne Filter und macht dabei ansprechende, schöne Bilder. Wer hauptsächlich mit dem Handy oder mit kleinen Kompaktkameras fotografiert, wird mit dem Filterthema meist nicht wirklich konfrontiert. Wer in der Fotografie jedoch weiterkommen will und höhere Ansprüche an die Qualität und die Bildkraft seiner Fotos stellt, auch qualitativ bessere Kameras verwendet, kommt um das Thema Filter – früher oder später – nicht herum.
Für die meisten Beginnerinnen und Beginner in der Fotografie ist dies jedoch ein Buch mit sieben Siegeln. Das war es für uns zu Beginn ebenso. Darum wollen wir hier das Wichtigste über Filter einfach, kurz und bündig erklären, so dass jede und jeder es sofort verstehen kann. Filter in der Fotografie – einfach erklärt weiterlesen

Haben Sie schon mal den Mann im Mond… fotografiert?

Datum: 21. Januar 2019

Wie bekommt man unseren Erdtrabanten am besten auf den Sensor? Dies ist nicht so wahnsinnig schwierig, aber gar nicht so einfach, wenn man nicht weiss, worauf man achten sollte.

Der heutige Montag, 21. Januar 2019 ist prädestiniert, um einen Blogartikel über die Mondfotografie zu schreiben. Einerseits fand heute früh zwischen halb vier (03:36) und ungefähr kurz vor acht Uhr (07:50) eine Mondfinsternis, auf dem Höhepunkt (06:12) eine totale, mit dem Phänomen des Blutmondes statt. Andererseits war heute in der Innerschweiz das Wetter so neblig und bewölkt, dass man das Spektakel nicht oder nur qualitativ ungenügend fotografieren konnte. Darum blieben wir zu Hause – leider! So hatte ich also frühmorgens einige Stunden freie Zeit, um über die Mondfotografie zu schreiben. Wir versuchen, mit diesem Artikel, allen Interessierten zu zeigen, wie Birgit und ich es anstellen, den Mond interessant und sehr gut auf ein Bild zu bekommen.

Haben Sie schon mal den Mann im Mond… fotografiert? weiterlesen

Milchstrasse fotografieren aber wie?

Datum: 29. Oktober 2018

Eine Kurzanleitung

Ja, das Fotografieren der Milchstrasse ist nicht ganz so einfach. Wir haben viel Literatur studiert, viele hunderte solcher Fotos von Astrofotografen analysiert und selber lange geübt, auch unter Anleitung eines Fotokollegen, der das Metier ausserordentlich gut beherrscht und mit dem ich immer wieder auf Milkyway-Tour unterwegs war, auch bis Anfangs 2021! Es dauerte aber einige Zeit, bis wir den Dreh so raus hatten, dass die Milchstrassenfotos eine sehr gute Qualität aufwiesen.

Wie geht man nun dabei zu Werke?
Milchstrasse fotografieren aber wie? weiterlesen