Die Axenstrasse, imposantes Bauwerk über dem Urnersee, in den Felsen gehauen und Touristenattraktion erster Güte. / The Axenroad, imposing structure above the Urnersee, carved into the rocks and top tourist attraction.

30.08.2016

English text below

Jahrhundertelang führten vom Alten Lande Schwyz nur zwei Wege in den Kanton Uri. Einerseits führte der alte Saumpfad und Pilgerweg über die Schwyzerhöhe nach Morschach, weiter über die grünen Fluren am Abhang des Fronalpstocks in Richtung Tannen und von da steil hinunter nach Sisikon. Andererseits hatte man die Möglichkeit von Brunnen aus auf dem Seewege nach Flüelen zu gelangen. Einem direkten Weg dem See entlang setzten die massiven Felswände, welche beinahe senkrecht in den Urnersee abfallen, ein Ende. So mussten Personen, Vieh und Handelsgüter umständlich von der Strasse auf Schiffe und von diesen wiederum auf Fuhrwerke umsteigen oder umgeladen werden. Die Axenstrasse, imposantes Bauwerk über dem Urnersee, in den Felsen gehauen und Touristenattraktion erster Güte. / The Axenroad, imposing structure above the Urnersee, carved into the rocks and top tourist attraction. weiterlesen