Datum: 09. Februar 2020
Man muss dazu nur das Zusammenspiel der drei wichtigsten Einflussgrössen wie Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit in der Belichtung eines Fotos durchschauen und darum jederzeit beherrschen können. Das geht heute besser denn je, wenn man sich damit nur ein wenig befasst.
Die richtige Belichtung eines Fotos war seit Beginn und der Entdeckung des Geheimnisses der Fotografie, eines der Kernprobleme für die neue berufliche Zunft der Fotografen. Während in der Pionierzeit Gefühl, Erfahrung und verschiedene effektvolle pyrotechnische Hilfsmittel für etwas geheimnisvollen Fotografenklamauk und mehr oder weniger erfolgreiche fotografische Produkte sorgten, sind die Methoden heute raffinierter geworden.
Aber auch sie sind – trotz modernster digitaler Technik – nicht immer über alle Zweifel erhaben. Dem dynamischen Sehen des menschlichen Auges sind sie immer noch nicht gewachsen und zwingen darum uns Fotografinnen und Fotografen, ständig mit verschiedenen Eingriffen und Korrekturen, Veränderungen bei der Steuerung der Lichtsituation auf dem Sensor anzubringen. Warum und aus welchem Grunde das immer noch notwendig ist, erfährt man in diesem Blogartikel, wenn ihr weiterlest!
Fotos korrekt belichten, eine kleine Kunst – die man aber gut erlernen kann! weiterlesen