Sagenumwobene Einsiedelei Tschütschi / The legendary hermitage Tschütschi

02.12.2016

English text below!

Etwa 20 Gehminuten oberhalb Rickenbach bei Schwyz findet der Wanderer oder die Wandererin eine versteckte Einsiedelei. Ganz verträumt steht in einer kleinen Waldlichtung eine schmucke Kapelle. Nicht weit davon entfernt ein kleines, weiss verputztes altes Holzhaus auf einem Mauersockel, das Waldbruderhaus und ein kleiner hölzerner Stall. Diese Einsiedelei soll uralt sein und laut Untersuchungen und Funden aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen. Sagenumwobene Einsiedelei Tschütschi / The legendary hermitage Tschütschi weiterlesen

Die Kapelle im St. Franziskus Morschach eine wahre Fundgrube auch für Ahnenforscher. / The chapel at St. Francis Morschach a treasure trove for genealogists.

25.07.2016

English text below!

So mancher Wanderer marschiert auf dem „Weg der Schweiz“ von Morschach nach Sisikon – fasziniert von der gewaltigen Bergwelt des Urirotstocks, den wilden Hängen des Fronalpstocks und den saftigen, mit Blumen übersäten Bergwiesen – an der kleinen, unscheinbaren, barocken Kappelle in der hinteren Laui vorbei, ohne sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei entgeht den meisten ein Juwel barocken Kappellenbaus des 17. Jahrhunderts. Ist man Ahnenforscher, Heraldiker, historisch oder kunsthistorisch interessiert, verpasst man dabei zusätzlich eine Fundgrube von bedeutenden Informationen. Gemeint ist die Wallfahrtskapelle des Heiligen Franz-Xaver in der „Hinterlauinen“ Morschach (SZ), kurz nur Kapelle St. Franziskus genannt. Die Kapelle im St. Franziskus Morschach eine wahre Fundgrube auch für Ahnenforscher. / The chapel at St. Francis Morschach a treasure trove for genealogists. weiterlesen