Weisst du wieviel Sternlein stehen am blauen Himmelszelt?

Datum: 21. April 2020

Abenteuer und Zauber der Milchstrassenfotografie – geht nur mit dem nötigen Wissen und der richtigen Ausrüstung.

Die allermeisten Landschaftsfotografen und Outdoorfotografinnen werden irgendwann auf ihren Fototouren – beim frühmorgendlichen oder abendlichen Fotografieren ihrer herrlichen Landschaftsspots – vom wunderschönen Nachthimmel, den vielen Sternen und dem Schimmer der Milchstrasse (wenn man sie dann auch sehen kann) begeistert sein. Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis der Wunsch entsteht, sich auch mit der Milchstrassenfotografie näher zu beschäftigen. Dann dauert es nicht mehr lange und man zieht auch noch in der Nacht los, um die Milkyway auf den Sensor zu bannen. Jedenfalls mir ging es damals so – mit mehr oder weniger Erfolg. Der Zauber und das Abenteuer dieser Sparte der Fotografie, kurz auch mit dem Namen Astrofotografie bezeichnet, stellte sich dann aber erst etwas später doch noch ein.

Weisst du wieviel Sternlein stehen am blauen Himmelszelt? weiterlesen

Milchstrasse fotografieren aber wie?

Datum: 29. Oktober 2018

Eine Kurzanleitung

Ja, das Fotografieren der Milchstrasse ist nicht ganz so einfach. Wir haben viel Literatur studiert, viele hunderte solcher Fotos von Astrofotografen analysiert und selber lange geübt, auch unter Anleitung eines Fotokollegen, der das Metier ausserordentlich gut beherrscht und mit dem ich immer wieder auf Milkyway-Tour unterwegs war, auch bis Anfangs 2021! Es dauerte aber einige Zeit, bis wir den Dreh so raus hatten, dass die Milchstrassenfotos eine sehr gute Qualität aufwiesen.

Wie geht man nun dabei zu Werke?
Milchstrasse fotografieren aber wie? weiterlesen