Verwackelte Fotos – schnell passiert im Fotoeifer – aber unnötig und vermeidbar

Datum: 24. Januar 2020

Verwackelte, unscharfe Fotos kann man gut vermeiden. Wir zeigen euch in diesem Blogartikel, warum es passiert, wie man das verhindert und auf was man besonders acht geben sollte.

Es ist ja besonders ärgerlich, wenn man eine tolle Reise angetreten, einen schönen Anlass wie ein Familienfest, einen Umzug, sonst etwas Interesssantes fotografiert hat oder wirklich eine interessante Fototour unternommen, sich fotografisch mit vielen Bildern ausgetobt hat und dann bei vielen Fotos im „Eifer des Foto-Gefechts“ der „Verwacklungsteufel“ überaus fies und oft zugeschlagen hat. Nur zur Beruhigung, das passiert hin und wieder auch erfahrereren Fotografen. Damit diese unnötigen und gut vermeidbaren Fehler nicht mehr (oft) passieren, klären wir euch aus unserer Erfahrung in diesem Blogartikel darüber auf. So einfach, dass es alle gut verstehen können. Verwackelte Fotos – schnell passiert im Fotoeifer – aber unnötig und vermeidbar weiterlesen

Alles Bokeh oder was?

Datum: 19. Januar 2020

Bokeh für ambitionierte Fotografinnen und Fotografen – oder alles über die fotografische Qualität der kunstvoll angewandten Schärfe und Unschärfe

Was für einen angefressenen Golfer oder eine angefressene Golferin das Green (die besonders kurz geschnittene und wie ein teurer Orientteppich gepflegte und heraus geputzte, rundliche Rasenfläche am Ende jeder Golfbahn, auf der sich die Fahne und das finale Ziel jedes Golfbällchens, das Hole (Loch) befinden), ist für fortgeschrittene Fotokünstler eben das etwas geheimnisvolle Bokeh (den, nicht nur durch die Blende festgelegten Bereich der Schärfentiefe des Objektivs, nämlich den unscharf abgebildeten Bereich (meistens im Hintergrund) des aufgenommenen Bildes, auf dem das scharf abgebildete Motiv final besser zur Geltung kommt).
Der Vergleich hinkt ein klein wenig – aber das ist normal, passt hier aber wunderbar, weil die beiden Hobbys Golf und Fotografie bei Amateuren und Profis ungefähr das selbe Potenzial an „Angefressenheit“ aufweisen. Zum Glück gibt es in der Fotografie keine Stärkeneinstufung (Handicapzahl) wie bei den Golfern ….. oder etwa heimlich doch (Anzahl der Likes bei FB oder der Pulsewert bei 500px)?
In diesem Blogartikel erfährst du (fast) alles über das geheimnisvolle japanische Wort Bokeh und dessen Auswirkung in der Fotografie. Alles Bokeh oder was? weiterlesen

Filter in der Fotografie – einfach erklärt

Datum: 03. März 2019

Was es mit den Filtern beim Fotografieren so auf sich hat!

Grundsätzlich fotografiert jeder Fotoapparat auch ohne Filter und macht dabei ansprechende, schöne Bilder. Wer hauptsächlich mit dem Handy oder mit kleinen Kompaktkameras fotografiert, wird mit dem Filterthema meist nicht wirklich konfrontiert. Wer in der Fotografie jedoch weiterkommen will und höhere Ansprüche an die Qualität und die Bildkraft seiner Fotos stellt, auch qualitativ bessere Kameras verwendet, kommt um das Thema Filter – früher oder später – nicht herum.
Für die meisten Beginnerinnen und Beginner in der Fotografie ist dies jedoch ein Buch mit sieben Siegeln. Das war es für uns zu Beginn ebenso. Darum wollen wir hier das Wichtigste über Filter einfach, kurz und bündig erklären, so dass jede und jeder es sofort verstehen kann. Filter in der Fotografie – einfach erklärt weiterlesen

Oh, das Foto ist aber bearbeitet, oder?

Datum: 14. Dezember 2018

 

Ein wenig Lightroom und Co. ist einfach richtig und notwendig!

Ist es dir nicht auch schon passiert? Hast du es nicht auch schon gehört oder in einem Kommentar gelesen? Oh, das ist doch einfach bearbeitet, da hast du aber doch etwas nachgeholfen, oder? Meine Fotos kommen halt unbearbeitet ins Netz, das ist dann doch noch etwas anderes! So tönt es manchmal bei eigenen Fotos oder bei fremden auf den verschiedenen Fotoplattformen oder sozialen Medien im Netz.
Und da schwingt im virtuellen, fotografischen Raum schon eine ganze Portion negative, abwertende Beurteilung zu den Betrachtern und zur Fotografin oder zum Fotograf, der als Urheber für das gezeigte Foto verantwortlich ist. Gerade so, als ob eine Bearbeitung die Fotografie schon per se in der Qualität gewaltig vermindere. Stimmt das so oder gehören diese Meinungen ins Reich der Märchen? Oh, das Foto ist aber bearbeitet, oder? weiterlesen