Geheimnisvoll, sagenumwoben, unheimlich und etwas versteckt im steilen Waldgelände gelegen – die Chämlezen-Kapelle. / Mysteriously, legendary, eerie and slightly hidden away in the steep wooded terrain – the Chämlezen Chapel.

02.09.2016

English text below!

Etwas verborgen, märchenhaft, sagenumwoben und abseits des heutigen Weges, unterhalb der Strasse nach Riemenstalden, in einem steilen Waldgebiet, am Rande eines Tobels, auf Gemeindegebiet von Morschach, am alten Fuss- und Saumweg von Brunnen über Morschach oder von Sisikon nach Riemenstalden steht die Chämlezen-Kapelle. Die wenigsten Leute, auch Einheimische kennen das kleine, schmucke Gotteshaus mit dem winzigen Glockentürmchen, geschweige denn, waren sogar selber schon einmal im Innern der Kapelle, weil man sie früher gar nicht so leicht finden konnte. Geheimnisvoll, sagenumwoben, unheimlich und etwas versteckt im steilen Waldgelände gelegen – die Chämlezen-Kapelle. / Mysteriously, legendary, eerie and slightly hidden away in the steep wooded terrain – the Chämlezen Chapel. weiterlesen

Unsere Heimatgemeinde Morschach ist „steinreich“ – geheimnisvolle Steinbrocken erzählen spannende Geschichten. / Our home community Morschach is „vastly rich“ – mysterious rocks tell exciting stories.

19.08.2016

English text below

Schon die Kinder in der Primarschule haben es gelernt. Unser schönes Schwyzerland war vor langer Zeit mehrmals von den Eiszeiten betroffen. Vor 20’000 Jahren, in der letzten Eiszeit, lagen grosse Teile des Kantons Schwyz unter den gewaltigen Eismassen der alpinen Getscher begraben. Auch das Gebiet des Alten Landes Schwyz wurde bei dieser Eiszeit fast vollständig von Gletschern überdeckt. Nur die hohen Gipfel der Berge ragten einsam über das Eis. Die höchsten Teile des Rigimassivs, der Gipfel des grossen Mythens, des Fronalpstocks und der anderen umliegenden höchsten Berge dürften die Eiswüste überragt haben, obwohl sie damals vermutlich noch keine Namen hatten. Es muss fast wie in der Antarktis ausgesehen haben. Das Klima war lebensfeindlich und eiskalt. Unsere Heimat mit den Dörfern Morschach, Brunnen und Schwyz lag unter dem dicken Eispanzer begraben. Unsere Heimatgemeinde Morschach ist „steinreich“ – geheimnisvolle Steinbrocken erzählen spannende Geschichten. / Our home community Morschach is „vastly rich“ – mysterious rocks tell exciting stories. weiterlesen

Manche Wappen erzählen Geschichten – wie der Bär im Immoos-Wappen. / Some Crest tell stories – like the bear in Immoos crest.

29.05.2016

(English translation below)

Fast jeder hat die bunte Pracht der Familienwappen in einschlägigen Büchern oder Internetportalen schon bewundert. Da wimmelt es nur so von Symbolen, Tieren, Pflanzen und Farben. Fast jeder Familienforscher oder jede Familienforscherin beschäftigte sich schon mit den Wappen ihrer zu erforschenden Familien. Doch es ist nicht immer so leicht, die Familienwappen zu deuten oder zu kommentieren, da viele Wappen bürgerlicher Familien willkürlich entstanden sind. Besitzt man das Glück, ein altes Wappen zu besitzen, das von einer Ministerialenfamilie stammt, ist es besser möglich – aber auch nicht viel einfacher. Manche Wappen erzählen Geschichten – wie der Bär im Immoos-Wappen. / Some Crest tell stories – like the bear in Immoos crest. weiterlesen

Sagen, speziell Familiensagen Legenden und Geschichten bringen dem Ahnenforscher wichtiges Hintergrundwissen über die Heimat seiner Vorfahren. / Myths, especially family saga, legends and stories bring the genealogist important background knowledge about the home of his ancestors.

26.05.2016

(English translation below)

Wer die Heimat und das kulturelle Umfeld seiner Vorfahren erforschen will, kommt nicht umhin, zu schauen, ob in der Gegend oder in der Familie alte Geschichten, Sagen, Familiensagen oder auch Legenden kursieren. Das sind meistens kurze Erzählungen, die über Generationen weitergegeben wurden, mit fantastischem, meist fast nicht zu glaubenden, ja geradezu haarsträubenden, an der realen Wirklichkeit vorbeizielenden Inhalten. Da sie mit bestehenden Ortsangaben und möglichen Gegebenheiten, vielleicht sogar mit Personen aus dem Umfeld verknüpft werden, sollen sie glaubhaft wirken. Sagen, speziell Familiensagen Legenden und Geschichten bringen dem Ahnenforscher wichtiges Hintergrundwissen über die Heimat seiner Vorfahren. / Myths, especially family saga, legends and stories bring the genealogist important background knowledge about the home of his ancestors. weiterlesen